Pubpillon Musiknacht auf dem Mönchhof
Ad Vanderveen Trio aus Holland
Ad und seine Mannen sind fleißigen Pubgängern wunderbar im Gedächtnis, erinnert seine Musik doch sehr der guten Zeiten um Neil Young.
Die Proben fanden in The StellarCellar statt. An demselben Ort,an dem Ad vor 30 Jahren angefangenhatte, in Bands zu spielen,fand er sich nun wieder als Frontmanneiner Rock’n’Roll-Band,die eine Mischung aus Rock, Folkund Country-beeinflusster Musikspielt.Das Trio bewegt sich stilistisch in einem weiten Feld von kernigem Rock zulyrischen Balladen - sie nennen das ‘Garage Folk/Rock Songs and Improv’.
3-Satz deluxe / Rostock
Das Rostocker „unplugged-Quartett“ stellt Ihnen einige der besten Oldies der letzten
Jahrzehnte auf eine frische und ganz eigene Art und Weise vor.
3-Satz wurde 1997 als Trio gegründet und ist in erster Linie eine Coverband,
deren Musik sich vor allem durch den dreistimmigen Satzgesang auszeichnet.
In einer Mischung aus 60-er, 70-er & 80-er spiegeln sich verschiedene musikalische
Einflüsse und Vorlieben der drei Musiker wider.
Der Band gelingt es immer wieder den Zuschauern jenen Spaß, den sie selbst
beim Spielen empfinden, zu vermitteln; sie präsentieren sich spontan, locker
und mit viel Power.
Mogli and The Junglebeats / Schwerin
4 Jungs aus Schwerin, die sich zufällig in Paris trafen und auf einer Fähre nach
Schweden beschlossen die musikalische Dosensuppenzeit ein für alle Mal zu beenden.
Hier wird frisch zubereitet und serviert. Alle, die schon immer auf der Suche nach gutem
Rock’n’Swing, Heavy Jazz, Psycho’Roll, Country UND Western oder einfach nur nach
guter Tanzmusik aus den 50iger und 60iger Jahren waren, sind endlich am Ziel. Nach
langen Reisen quer durch Europa und die Welt sind Mogli and the Junglebeats hier um
euch nicht nur aus den Socken zu hauen, sondern auch die ewige Glückseligkeit der
Musik in eure Herzen zu pflanzen.
Seefeldt Solo / Rostock
Musik, die flüstert und schreit
Obwohl er Anglistik/Amerikanistik studierte und seine Vorbilder auf Namen, wie Counting
Crows, James Taylor, Joni Mitchell, Van Morrison, Neil Young oder Eric Clapton hören, singt
er vornehmlich eigene deutschsprachige Lieder, allein zur Gitarre oder mit handverlesener
Band und viel Satzgesang. intelligente, vielschichtige Arrangements, immer im Dienste des
Liedes, keine Selbstinszenierung, keine Posen, sondern grundehrliche, glaubwürdige Musik,
die mal flüstert und mal schreit.
Mit einer gehörigen Portion Selbstironie und aus profunder Lebenserfahrung erzählt
Seefeldt seine Geschichten – ein Konzert mit anspruchsvoller Tiefe und lustvollem Spiel.
Parchimer Singeclub
Ein wieder ins Leben gerufener Singleclub der ehemaligen POS Edgar Andre Parchim
Ort: Mönchhof Parchim